GEWO Treffer Challenge – digital
Wie viele Treffer schaffst Du in 14 Tagen?
Mitmachaktion für Alle!
Jeder bekommt eine Teilnahme-Urkunde.
Der Gewinner bekommt den GEWO Treffer-Challenge Pokal
Start: 18. Januar bis 31.Januar 2021
Was wird benötigt?
Ein Eimer mit einem Durchmesser von max. 35cm (Abfalleimer, Papiereimer, normaler Eimer)
Standardfußball Größe 3 bis 5 oder Softball, mit einem Durchmesser zwischen 60 und 70 cm
Wie wird es gemacht?
Vorbereitung:
Der Eimer wird an der Wand oder einem festen Hintergrund positioniert
Von der Eimeröffnung wird ein Abstand von 2,5 Meter abgemessen und markiert (z.B. mit einem Klebestreifen)
Ausführung:
Vom markierten Punkt aus (2,5 Meter Abstand zur Eimeröffnung) versucht der Teilnehmer den Ball in den Eimer zu schießen.
Jeder Teilnehmer hat insgesamt 14 x 5 Schuß. Man kann also maximal 70 Treffer erzielen, pro Tag fünf Schuß. Falls jemand an einem Tag nicht kann, kann er dies an jedem beliebigen Tag im Zeitraum vom 18.01. bis zum 31.01.2021 nachholen.
Teilnahmebedingungen:
Jeder Teilnehmer kann täglich sein Ergebnis melden oder seine Gesamt-Treffer am Ende der Aktion per WhatsApp, SMS oder Mail an die GEWO Challenge melden. Die besten 10 Teilnehmer werden auf www.gewo-challenge.de, https://padlet.com/lebenshilfebayern/Sport und www.svaltensittenbach.de aufgelistet.
Wie melde ich mein Ergebnis?
- WhatsApp, 01525 8923 155
- SMS: 01525 8923 155
- E-Mail: inklusion@magenta.de oder challenge@lh-nla.de
Treffer-Challenge-Pokal:
Der Teilnehmer mit den meisten Treffern (maximal 70) erhält den GEWO-Treffer-Challenge-Pokal. Bei Gleichstand entscheidet das Los! Der Pokal wird per Post dem Gewinner zugeschickt, mit der Bitte um ein Foto mit dem Pokal.
Jeder Teilnehmer versichert, dass er die Regeln des Fair Play und des Respekts wahrt. Bei nicht Einhaltung, kann er von den Veranstaltungen
ausgeschlossen werden. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Sachbeschädigung oder sonstige Schäden. Datenschutz/DSGVO: die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in social Media, Homepage, Rundfunk, Fernsehen, Werbung oder Büchern ohne Vergütungsanspruch genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Darüber hinaus werden keine persönlichen Daten gespeichert.